In der GHO Orthopädisch Traumatologischen Praxis bieten wir individuelle orthopädische und traumatologische Lösungen in Mainz und Umgebung an. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Lernen Sie unsere engagierten Teammitglieder hier besser kennen.
Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
Zertifizierter Kniechirurg (DKG) seit 2023
Behandlungsschwerpunkt
Arthroskopische Chirurgie Knie, Schulter, Sprunggelenk, Endoprothetik Knie, Knorpeltherapie, Orthobiologie
2009 - 2015 Studium der Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
2015 - 2016 Weiterbildungsassistent Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hochtaunuskliniken Bad Homburg, Chefarzt: Prof. Dr. med. Matthias Hansen
11I2016 - 10I2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Uniklinik Köln, Direktor: Univ. Prof. Dr. med. P. Eysel
10I2022 - 12I2023 Oberarzt Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Direktor: Univ. Prof. Dr. P. Eysel
10I2017 - 04I2018: Rotation Zentrum Anatomie, Medizinische Fakultät Universität zu Köln, Direktor: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Scaal
08I2021 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
09I2023 Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
seit 1|2024 angestellter leitender Arzt Helios Aukamm-Klinik Wiesbaden
Preise/Auszeichnungen
Förderung Gutenberg Lehrkolleg 2016
AGiTEC-Fellowship 2019 (Arbeitsgemeinschaft für intraoperative Bildgebung und Technologieintegration)
BVOU (Bundesverband für Orthopädie und Unfallchirurgie)
AGA (Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie)
DKG (Deutsche Kniegesellschaft)
Member Arthrex Future Board
Reviewer für internationale Zeitschriften
Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery
Technology and Health Care
2015 Promotion zum Doktor der Medizin. Thema „Innovative Therapiestrategien für das Tissue-Engineering von Gelenkknorpel“, Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz, Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Charles James Kirkpatrick
2023 Habilitation und Verleihung der venia legendi im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie. Thema „Auswirkung exemplarischer biomechanischer, inflammatorischer und zellulärer Faktoren auf die Gonarthrose“, medizinische Fakultät der Universität zu Köln
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
Knorpelregeneration
Arthrose
rekonstruktive Gelenkchirurgie Knie/Schulter
Biomechanik Wirbelsäule
Kreuzbandchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
Behandlungsschwerpunkt
Arthroskopische Chirurgie Schulter, Ellenbogen, Hand, Knie, Sprunggelenk, gelenkerhaltende Operationen – Knorpeltherapie, Unfallchirurgie
1987 - 1993 Diplomsportstudium, Universität Mainz
1988 - 1994 Studium der Humanmedizin, Universität Mainz
1994 – 1996 Arzt im Praktikum, Berufsgenossenschaftliches
1987 - 1993 Diplomsportstudium, Universität Mainz
1988 - 1994 Studium der Humanmedizin, Universität Mainz
1994 – 1996 Arzt im Praktikum, Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg , Direktor: Prof. Dr. Wolter
1996 - 1998 Assistenzarzt Klinik für Unfallchirurgie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Rommens)
1998 - 2001 Assisatenzarzt chirurgische Abteilung des St. Hildegardis Krankenhaus Mainz Chefarzt: Prof. Dr. Höhle)
2001 - 2004 Facharzt Klinik für Unfallchirurgie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Rommens)
01I2004 - 06I2005 Oberarzt Klinik für Unfallchirurgie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Rommens)
07I2005 - 12I2010 Leitender Oberarzt Klinik für Unfallchirurgie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Rommens)
01I2010 - 09I2017 Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie an den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg
10I2017 - 12I2023 Niederlassung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Mainz (KV RLP) – OTP – Orthopädisch-Traumatologische Praxis
seit 01/2024 Niederlassung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Mainz (KV RLP) – GHO Orthopädisch-Traumatologische Praxis
Preise/Auszeichnungen
2000 Forschungsstipendium der AO International für das Forschungsprojekt „Biomechanische Untersuchungen an der proximalen Tibia“
2002 AO-Fellowship im Hospital for Special Surgery (HSS) in New York/ USA bei Dr. D. L. Helfet
1995 Promotion zum Doktor der Medizin. Thema „Monotherapie der Hyperthyreose mit R-Propranolol“
2003 Habilitation und Verleihung der venia legendi im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie. Thema „ Die winkelstabile Osteosynthese proximaler Tibiafrakturen – Ein biomechanischer Vergleich intramedullärer und extramedullärer Osteosyntheseverfahren“
2012 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Knorpelregeneration
Handchirurgie
Arthrose
Kreuzband
Biomechanik
Sporttraumatologie
Mitglied des Bundes deutscher Chirurgen (BDC)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Mitglied der AO-International (AO Trauma Deutschland)
Mitglied der Deutschen Vereinigung für Schulter-und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
Mitglied der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Mitglied im Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen (BVOU)
Reviewer für internationale Zeitschriften
Physical Medicine and Rehabilitation International
Surgical and Radiologic Anatomy
Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery
Acta Orthopaedica et Traumatologica Turcica
European Journal of Trauma
EditorialBoard Member
Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery
Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
Zertifizierter deutscher Kniechirurg (DKG) seit 2021
Behandlungsschwerpunkt
Arthroskopische Chirurgie Knie, Schulter, Sprunggelenk, Endoprothetik Knie und Hüftchirurgie, Revisionschirurgie Endoprothetik , gelenkerhaltende Operationen (Umstellungsosteotomien, Knorpeltherapie)
09|2011 – 03|2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für
Orthopädie und Unfallchirurgie, Direktor: Univ. Prof. Dr. P. Eysel
03|2016 – 09|2016 Weiterbildungsassistenz Benedictus Krankenhaus Tutzing, Orthopädie und
Endoprothetik, Chefarzt: PD Dr. med. J. Zöllner
09|2016 – 01|2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für
Orthopädie und Unfallchirurgie, Direktor: Univ. Prof. Dr. P. Eysel
01|2018 – 07|2022 Oberarzt Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für
Orthopädie und Unfallchirurgie, Direktor: Univ. Prof. Dr. P. Eysel
07|2022 – 12|2022 Geschäftsführender Oberarzt Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für
Orthopädie und Unfallchirurgie, Direktor: Univ. Prof. Dr. P. Eysel
12|22 bis 08|24 Leitender Oberarzt und Leiter Sektion Endoprothetik Universität zu Köln, Univ.-Prof. Dr. med. P. Eysel
seit 1|2024 angestellter leitender Arzt Helios Aukamm-Klinik Wiesbaden
Preise/Auszeichnungen
Preisträger Co.don Award 2015 im Rahmen des Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft (DKG)
2013 Promotion zum Doktor der Medizin. Thema „Verlaufsbeobachtung der Rekonvaleszenz bei Patienten nach Implantation einer Knie-Endoprothese in Abhängigkeit unterschiedlicher postoperativer Schmerztherapie-Regime“, Direktor: Univ. Prof. Dr. med. Peer Eysel
2018 Habilitation und Verleihung der venia legendi im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie. Thema „Analyse von morphologischen und radiologischen Parametern und deren Bedeutung in der Kniegelenksendoprothetik" Hohe medizinische Fakultät der Universität zu Köln
2024 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität zu Köln
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Knorpelregeneration
Endoprothetik (Knie und Hüfte)
Handchirurgie
Arthrose
rekonstruktive Gelenkchirurgie Knie/Schulter
Biomechanik
Mitglied Bundesverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (MWE)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention ((DGSP)
Mitglied der Deutschen Kniegesellschaft (DKG)
Reviewer für internationale Zeitschriften
Physical Medicine and Rehabilitation International
Surgical and Radiologic Anatomy
Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery
Acta Orthopaedica et Traumatologica Turcica
Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie
EditorialBoard Member
Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery
Möchten Sie mehr erfahren über unser individuell anpassbares Behandlungsspektrum? Rufen Sie uns einfach an!
Binger Straße 14 - 16
55122 Mainz